Geschichte des Familienverbands
Gründung und frühe Jahre
Auf Anregung von Claus von Drathen (1862 -1933, Kollmar) und aus eigenem Interesse erforschte der Schwiegersohn seines Bruders Staatsanwaltrat Dr. Claus Thamling (1880-1948) in den Jahren vor und nach dem 1. Weltkrieg den geschichtlichen Ursprungs des Namens von Drathen und suchte nach Namensträgern.
Am 17.7.1924 fand der erste Familientag statt. In Elmshorn im Hotel „Holsteinischer Hof“ und anschl. auf dem Hof von Franz von Drathen (1862-1939, Altenmühlen) in Kölln-Reisiek trafen sich 100 Namensträger mit Ihren Ehepartnern. Sie gründeten den Familienverband „von Drathen“ und erklärten Claus von Drathen (s.o) zum Familienoberhaupt auf Lebenszeit.
Die Anfangsjahre waren durch intensiven Austausch, neue Mitglieder und jährlich stattfindende Familientage geprägt. Hervorzuheben ist ein Festgottesdienst in 1926 im Meldorfer Dom, der vom Dithmarscher Zweig organisiert wurde. Die Mitgliederzahl erhöhte sich auf mehr als 130 aus über 60 Familien.


Beeindruckend ist die Familienchronik aus dem Jahr 1927 von Dr. Thamling. Durch Spenden der Mitglieder unterstützt reiste er nach Holland und recherierte akribisch die Geschichte der von Drathens vom Ursprung bis zur damaligen Gegenwart.
Die Weltwirtschaftskrise Ende der 20er/Anfang der 30er Jahre brachte deutliche Einbußen und große finanzielle Not. Daher fanden nur 1930 in Kollmar und 1934 in Hamburg Familientage statt.
Für den verstorbenen Claus von Drathen wurde Hermann von Drathen (1878-1949, Seestermühe) 1934 zum Nachfolger als Familienoberhaupt gewählt.
In den Kriegsjahren wurden aus jeder Familie Söhne an die Front geschickt, wovon acht im Krieg fielen. In diesen schweren Zeiten hielt der Kontakt zwischen den Familien und man half sich gegenseitig.
Nach dem Zweiten Weltkrieg
1948 fand der erste Familientag nach dem Krieg statt und ein Jahr später feierte man schon ganz bewußt das 25-jährige Jubiläum. Inzwischen waren einige Familienmitglieder verstorben, wie auch das Familienoberhaupt Hermann sowie der Schriftführer und Chronikverfasser Dr. Thamling. Hermanns Sohn Wilhelm von Drathen (1908-1972 , Seester) wurde zum neuen Familienoberhaupt gewählt.
In den nächsten Jahren vergrößerte sich der Familienverband über die Holsteinische Linie hinaus. Stammverwandte Namensträger Drathen von der Mosel/Rhein sowie Vertreter der Hamburger Linie von Drateln bzw. von Dratel kamen hinzu (Drathen Wein und Sekt sowie von Dratelnschen „Wilhelmburger Deichbruch“ gibt es heute noch zu kaufen).
Krankheitsbedingt trat Wilhelm von Drathen 1963 zurück und wurde Stellvertreter. Dr. Eduard von Drathen (1893-1974, Besenbek) wurde Familienoberhaupt, ihn unterstützte aktiv seine Tochter Silke von Drathen (1926-1999) als Schriftführerin.
Aufgrund langer Krankheit und Tod der beiden Vorstände Wilhelm und Eduard gab es in den 70er Jahren keine Aktivitäten mehr.
1977 fanden sich 21 Familienmitglieder zusammen, beschlossen eine Reorganisation und wählten Klaus von Drathen (1909-1996, Hörnhof) zum neuen Familienoberhaupt.
1988 trat Klaus aus Altersgründen zurück. Seither gibt es einen Familienvorstand aus verschiedenen Familienmitgliedern, die sich die Aufgaben teilen.
Wie seit den frühen Zeiten treffen wir uns auch heute noch alle 2 Jahre zu unseren Familientagen und das bereits in der 5. und 6. Generation!